Aktuelles

Aktuelles Zweigpraxis Nesselröden

Wir konnten unser Ärzteteam zum 1.1.2023 erweitern (siehe Team) und freuen uns sehr, Ihnen ab dem 1. Februar 2023 wieder die „alten Sprechzeiten“ anbieten zu können, inclusive des Donnerstag nachmittags von 16-18h! In der Montagssprechstunde wird Ihnen ab Februar unsere…

Mehr erfahren →

Schluss mit Telefonfrust

Uns erreichen bis zu 800 Telefonate pro Tag! Um Ihre Anfragen zu bearbeiten lassen wir uns ab sofort von unserer neu “ angestellten“ smarten Telefonassistentin „Heidi“ helfen. Damit sind wir montags bis freitags 24h, also rund um die Uhr, für…

Mehr erfahren →

Corona-Impfung-Informationen

Liebe Patientinnen und Patienten, Die Stiko hat im August 2022 folgende Empfehlung gegeben: Personen ab dem Alter von 60 Jahren sowie Personen im Alter ab 5 Jahren mit einer Grunderkrankung gemäß bestehender STIKO-Empfehlung sollen eine weitere Auffrischimpfung erhalten, wenn sie…

Mehr erfahren →

Impfung zum Schutz vor Gürtelrose

Damit Sie sich informieren können, ob diese Impfung für Sie in Frage kommt, habe ich Ihnen das Faktenblatt des Robert-Koch-Institutes auf dieser Seite zur Verfügung gestellt. Sprechen Sie uns auf die Impfung an. Klicken Sie hier, um das Faktenblatt anzusehen.

Mehr erfahren →

Lungenentzündung und Grippe vorbeugen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt allen Menschen ab 70 Jahren zusätzlich zur Grippeimpfung die Impfung gegen Pneumokokken. Denn die Bakterien können teilweise lebensgefährliche Lungenentzündungen auslösen. Mit einer Impfung gegen Pneumokokken können Sie dieser vorbeugen. Impfschutz auch für…

Mehr erfahren →

Bundeseinheitliche Rufnummer im Notdienst – 116 117!

Und so funktioniert’s: Wenn Sie außerhalb unserer Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen, wählen Sie die 116 117. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet – je nach Organisation des Dienstes direkt zu einem diensthabenden Arzt oder einer…

Mehr erfahren →

Pflegestützpunkt des Landkreises Göttingen

Als zentrale Anlaufstelle zur Beratung pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger hat der Landkreis Göttingen einen eigenen Pflegestützpunkt eingerichtet. Hier finden die Betroffenen kostenlose Informationen über Hilfsmöglichkeiten und erhalten Unterstützung bei der Antragstellung und Koordination von Leistungen. Sie erhalten Informationsbroschüren, Antragsvordrucke…

Mehr erfahren →